Aktuelle Themen und Termine

TEILNEHMER*innen für moderiertes Gruppengespräch gesucht!

24.11.-19.12.2025 per Telefon oder E-Mail

Ich freue mich Frau Schluttig bei der Suche nach MFA/EVA/VERAH und NÄPA in OWL für die beigefügte Studie unterstützen zu  dürfen. Es gibt nur viel zu selten die Möglichkeit, unseren Beruf mit seinen vielfältigen Aufgaben darstellen zu können. Ich hoffe auf eine rege Teilnahme. Einfach anmelden unter dem angegeben QR-Code.

Umfrage.pdf (993.79KB)
Umfrage.pdf (993.79KB)



6. Netzwerktreffen der Medizinische Fachangestellte 

fand am 24.09.2025 im Denkwerk in Herford statt

Die aktuellen Themen 

- Umgang mit der ePA, wie ist der Start in den Praxen gelaufen, wo gibt es noch Verbesserungsbedarf?

- Was hat sich bei der Überweisung geändert? Was gibt es generell bei Formularen zu beachten?

- Vorstellung der Schlaganfall- bzw. Kardiolotsen der Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe

wurden von den Teilnehmerinnen als sehr wertvoll angenommen.

Mein besonderer Dank gilt den "LexLotsen OWL" die ihre Aufgaben im Bereich Schlaganfall- und Kardiolotsen vorgestellt haben. Wir freuen uns aus eine gute Zusammenarbeit und die sinnvolle Ergänzung und Unterstützung der beiden Tätigkeitsfelder MFAs und Lots*innen im Interesse unserer Patienten und Patientinnen.



Azubi-Workshop - Hausärztliche Tätigkeiten 

Termine auf Anfrage

  • EKG korrekt anlegen - Was ist zu beachten - und warum?
  • Präanalytik, was ist das denn? - Arbeiten im Labor korrekt vor- und nachbereiten sowie Blut abnehmen.
  • Vitalparameter korrekt ermitteln - RR, Puls, GG und Co., was müssen Sie beachten?


Anmeldung zur  Fortbildungen über die Webseite, telefonisch unter 0162 8929517 oder direkt unter kontakt@mfaimeinsatz.de

Teilnahmegebühr 45,00 €/Person 


Fortbildung für Medizinische Fachangestellte
"Das war schon immer so...." gibt es bei mir nicht!!!

  • Ein Ausblick auf die Herausforderungen in der Praxis.
  • Wie gehen wir damit um?
  • Was können wir die Akzeptanz im Team erhöhen?


Labor-Überweisungen - Muster 10 oder 10a?

  • Mitglieder einer Labor Gemeinschaft?
  • Welche Auswirkungen hat das richtige Formular wirtschaftlich in der Praxis?
  • Worauf sollten Sie technisch achten?


Azubi-Workshop Hausärztliche Tätigkeiten

Thema Labor  

Theorie und Praxis: Blutentnahme - venös und kapillar, Urin und Co. 

Thema EKG und Co. 

Grundlagen der Diagnostik - GG, RR, HF und EKG, was bedeuten diese Abkürzungen?


Bei Interesse an Workshops oder auch gerne Inhouse-Seminaren melden Sie sich gerne über das Kontaktformular.